Herzlich Willkommen bei den DikDiks
Was erwartet dich auf dieser Seite? In erster Linie schreibt hier ein Team aus professionellen Redakteuren über Tiere jeglicher Größe und Herkunft. Als Ziel haben wir uns gesetzt eine Anlaufstelle für alle deine Fragen über Tieren zu sein. Wir lieben Tiere über alles und möchten mit dieser Webseite versuchen den Menschen beim Umgang mit Tieren zu helfen.
Welche Bereiche wirst du hier finden? Unsere Hauptthemen sind die Aquaristik, Terraristik und die Tiere. Wie du bereits oben in der Navigation siehst.
Im Aquaristik Bereich findest du einen Süßwasser Bereich und einen Meerwasser Bereich. Wir erklären dir dort wie du dein jeweiliges Aquarium einrichtest und worauf du bei Dekoration und Pflege deines Aquariums achten solltest. Außerdem stellen wir dir jede Menge Bewohner und Pflanzen der jeweiligen Aquarien Typen vor.
Im Terraristik Bereich stellen wir dir die Bewohner eines Terrariums vor. Von Amphibien, wie gewöhnlichen Fröschen, Reptilien, wie den Leguanen, oder Wirbellosen, wie der Vogelspinne. Außerdem bekommst du hilfreiche Tipps zur Dekoration, Pflege und der Wahl der richtigen Pflanzen deines Terrariums.
Im Tiere Bereich haben wir für dich alle bekannten Rassen zu Hunden, Katzen, Kaninchen und Pferden aufgelistet. Dort bekommst zu der jeweiligen Rasse jede Menge Informationen die dir helfen sollte das es deinem Tier gut geht und es sich wohl bei dir fühlt. Zum Thema „gut fühlen“ haben wir auch extra einen Gesundheitsbereich. Dort wird dir bei gesundheitlichen Fragen deines Schützlings weitergeholfen. Außerdem gehen wir dort auf rassetypische Krankheiten näher ein.
Du findest im Tierbereich, neben den bereits oben genannten, dazu noch Nagetiere und Vögel.
Möchtest du uns eine Nachricht zukommen lassen? Egal ob Anregung, Kritik oder was auch immer. Schreib uns einfach ein paar Zeilen :)
Die letzten 15 Artikel
Zahnwechsel beim Welpen – Das solltest Du über die Zahnentwicklung wissen
Der Zahnwechsel bei Welpen ist eine oftmals anspruchsvolle Zeit in der Entwicklungszeit des Hundes. Viele Hundebesitzer bekommen allerdings diesen Vorgang beim Tier kaum mit, haben danach aber oftmals Sorgen, wenn es zu Beschwerden und Erkrankungen kommt. So können Hundebesitzer
Entwicklung eines Hundebabys – eine aufregende Zeit mit großen Sprüngen
Ein Hundebaby ist für viele Menschen das niedlichste, was es auf der Welt überhaupt gibt. Jedoch überstürzen viele den Erwerb eines solchen Tieres und wissen nicht, wie richtig mit ihm umzugehen ist und was es bei der Entwicklung alles
Entwicklung eines Katzenbabys – eine aufregende Zeit mit großen Sprüngen
Vermutlich kennt jeder den Ausruf oder Gedanken „Sie werden so schnell groß!“, wenn man sich alte Fotos oder Videos von Verwandten oder von sich selbst anschaut. Das diese Aussage nicht nur auf Menschen zutrifft, sondern auch, und vor allem,
Krankheiten beim Welpen – Das musst Du jetzt wissen
Ein Welpe ist ein spannender neuer Mitbewohner, der viel Freude ins Haus bringt. Aber wie alle Kinder sind auch Hundewelpen nicht vor Krankheiten gefeit. Tatsächlich gibt es einige Erkrankungen, die gerade bei jungen Hunden auftreten oder diesen besonders gefährlich
Krankheiten beim Kitten – Das musst Du jetzt wissen
Hurra – Du hast ein Kätzchen im Haus. Doch irgendetwas stimmt nicht. Jetzt möchtest Du Dich natürlich sofort informieren. Tatsächlich können kleine Katzen bereits alle möglichen Krankheiten haben. Ist irgendetwas auffällig, solltest Du wachsam sein. Im Zweifelsfall gehst Du
Auf der Suche nach einem Welpen? Das solltest du unbedingt vor der Anschaffung beachten!
Welpen werden von allen geliebt. Sie sind liebenswerte, verspielte, anhängliche kleine Wesen, die man überall hin mitnehmen kann. Was gibt es da nicht zu lieben? Welpen kann man sicherlich nur schwer widerstehen. Vielleicht ist das der Grund, warum sich
Dein Hund benötigt Hypoallergenes Hundefutter?
Hypo und Hyper sind zwei Wörter, die anderen oft vorangestellt werden. Hypo bedeutet niedrig oder reduziert, während Hyper hoch oder erhöht bedeutet. So wäre beispielsweise eine Person, die als hyperaktiv beschrieben wird, sehr aktiv. Wenn Du also das Wort
Auf der Suche nach einem Kitten? Das solltest du unbedingt vor der Anschaffung beachten!
Bevor Du dir eine junge Katze anschaffst, mache dir bewusst, welche Verantwortung Du übernimmst. Das Tier wird Dich die nächsten 15–20 Jahre begleiten, es wird in dieser Zeit immer Deine Betreuung und Deine Nähe benötigen. Vielleicht wohnst Du im
Deinen Pudel Welpen richtig erziehen – So klappt es
Solltest Du die Entscheidung getroffen haben, Deinen Haushalt um einen Pudel Welpen zu erweitern, so stehen dir und Deinem tierischen Mitbewohner aufregende Zeiten bevor. Damit das gemeinsame Miteinander zwischen Mensch und Tier für alle Beteiligten sicher und harmonisch vonstattengeht,
Das Training für Deinen Pudel
Pudel sind äußerst schlaue – mitunter die intelligenteste Rasse der Welt – und agile Hunde, die durch lange Spaziergänge allein nicht ausgelastet werden. Der lockige Vierbeiner will auch geistig gefordert sein. Spiel und Sport mit Herrchen oder Frauchen verspricht
Rassebedingte Krankheiten Deines Pudels
Bei den rassetypischen Erkrankungen kannst Du unterscheiden zwischen schwerwiegenden genetischen Problemen und einfachen alltäglichen Erkrankungen, die aufgrund des Körperbaus beim Pudel vorkommen können. Letztere lassen sich durch Vorbeugung und regelmäßige Kontrolle durch Dich als verantwortungsvollen Hundehalter aber gut in
Die Erziehung Deines erwachsenen Pudels
Was macht Deinen Pudel zu jener Hundepersönlichkeit, mit welcher Du Dein Leben teilst? Welche bedeutende Rolle spielst Du dabei? Kann ein Pudel alleine bleiben und wie gewöhne ich ihn an die Leine? In unserem Ratgeber über die Erziehung von erwachsenen
Eine rassegerechte Ernährung für Deinen Pudel
Der Pudel ist, was die Ernährung angeht, eher anspruchslos. Dennoch gibt es natürlich bei diesem Thema Einiges zu beachten. Der Pudel ist, wie jeder Hund, ein Carnivore. Seine natürliche Ernährung besteht also hauptsächlich aus tierischen Bestandteilen wie Fleisch, Fellteilen,
Pudel Rassemerkmale – Charakter, Wesen und Haltung
Größe Rüde 24 – 60 cm, Hündin 18 – 55 cm, je nach Art Gewicht 3 – 27 kg, je nach Art Fell-Varietäten weich, dicht, fein gelockt. Stetiges Wachstum Fellfarbe weiß, silbergrau, apricot, red, braun oder schwarz Häufige
Die Erziehung Deiner erwachsenen Heiligen Birma
Gehörst auch du zu den Menschen, die glauben, dass die Erziehung einer ausgewachsenen Katze mit großen Problemen verbunden ist? Wenn dies der Fall ist, solltest du den nun folgenden Artikel besonders aufmerksam verfolgen! Es ist richtig, dass sich das
Themen über Tiere
Afghanischer Windhund
Aïdi
Ainu
Airedale Terrier
Akbash
Akita Inu
Alaskan Malamute
American Staffordshire Terrier
Amerikanische Bulldogge
Amerikanischer Cocker Spaniel
Amerikanischer Pitbull Terrier
Appenzeller Sennenhund
Australian Cattle Dog
Australian Kelpie
Australian Shepherd
Australian Terrier
Azawakh
Basenji
Basset Hound
Bayerischer Gebirgsschweißhund
Beagle
Bearded Collie
Beauceron
Bedlington Terrier
Berger des Pyrénées
Berger Picard
Berner Sennenhund
Bloodhound
Bobtail
Boerboel
Bologneser
Bolonka Zwetna
Bordeaux Dogge
Border Collie
Border Terrier
Boston Terrier
Bouvier des Flandres
Bracco Italiano
Briard
Broholmer
Bullterrier
Cane Corso
Catahoula Leopard Dog
Cavalier King Charles Spaniel
Chihuahua
Chow Chow
Cocker Spaniel
Continental Bulldog
Coton de Tuléar
Curly Coated Retriever
Dackel
Dalmatiner
Deutsch Drahthaar
Deutsch Kurzhaar
Deutsch Langhaar
Deutsche Dogge
Deutscher Boxer
Deutscher Jagdterrier
Deutscher Pinscher
Deutscher Schäferhund
Deutscher Wachtelhund
Dobermann
Dogo Argentino
Dogo Canario
Englische Bulldogge
Epagneul Breton
Ernährung
Eurasier
Flat Coated Retriever
Foxterrier
Französische Bulldogge